Unter der Leitung von Kathlen Meister agieren wir hier als hochmotiviertes Team im Dienste der Gesundheit. Die jahrelange Erfahrung im Bereich Physiotherapie und unser aufrichtiges Bemühen Sie fachkundig und effizient zu behandeln zeichnen uns aus.
Wir legen Wert auf bestmögliche Behandlung, ausreichend Zeit für jeden Patienten, eine persönliche Atmosphäre, sowie eine gute Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten, Ärzten und Orthopädietechnikern. Gern ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Maßnahmen und Sie lernen mit uns, Ihren Alltag gesünder und schmerzfreier zu gestalten. Selbstverständlich sind unsere Räumlichkeiten behindertengerecht ausgestattet.
Sie möchten einen Termin vereinbaren?
Dann rufen Sie uns einfach an unter:
Tel: 04533 6100170
Sie erreichen uns 24 Stunden über AB oder zu den Bürozeiten:
Montag - Freitag:
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
Einige Impressionen von unserer Praxis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Vojtatherapie wirkt nachhaltig. Je nach Grunderkrankung kann durch die therapeutisch veranlasste Bahnung (die Steigerung von Erregungsprozessen im Zentralnervensystem durch zusätzliche Erregungsprozesse / wiederholte Erregung bestimmter Nervenbahnen) von Haltungs- und Bewegungsfunktionen im Zentralnervensystem das verbesserte Bewegungsniveau bei nur wenigen, relativ kurzen Ausführungen oft den ganzen Tag über gehalten werden. Im Ergebnis fördert dies auch die Entwicklung zur Selbstständigkeit und Unabhängigkeit des Patienten.
Für einen guten Therapieerfolg ist es wichtig mehrmals täglich die Therapie zu Hause weiterzuführen, daher ist die Therapieanleitung der Eltern oder Bezugspersone eine weitere Aufgabe des Vojta-Therapeuten.
Bobath Therapie (Erwachsene und Kinder)
Eine Therapie nach Bobath wird als Behandlungsansatz für Säuglinge, Kinder und Erwachsene verstanden, mit dem neurologische Krankheiten (zerebrale Bewegungsstörungen) therapiert werden. Das Bobath-Konzept ist einer der weltweit am häufigsten angewendeten Therapieansätze zur Behandlung von Hemiplegie nach Schlaganfall. Die Bobaththerapie übt Bewegungsfolgen und -übergänge sowie Gleichgewichtsreaktionen ein. Dies dient dem Patienten zur besseren Bewältigung seines Alltags und ermöglicht eine relative Selbständigkeit. Die eigene Mobilität ist das oberste Ziel der Therapie.
Manuelle Therapie
Bei der manuellen Therapie können sowohl passive Techniken als auch aktive Übungen zum Einsatz kommen. In der Behandlung mobilisiert der Therapeut eingeschränkte Gelenke durch sanfte Techniken oder stabilisiert überbewegliche Gelenke durch Übungen.
Behandlung Cranio- Mandibuläre-Dysfunktion (CMD)
Bei der Cranio-Mandibulären Dysfunktion handelt es sich um eine Fehlfunktion im Bereich von Unter- und Oberkiefer, bei der das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken gestört ist. Angeleitete Lockerungs- und Dehnungsübungen wirken direkt auf Ihre Kaumuskulatur ein. Wir können Ihre gestauchten Kiefergelenke entlasten und verkürzte Gelenkkapseln dehnen. Die physiotherapeutische Behandlung trägt dazu bei, den Einfluss Ihrer überlasteten Haltehilfsmuskulatur im Nackenbereich auf die Anspannung der Muskulatur im Kauapparat zu reduzieren. Mithilfe manueller Therapien wird die Stellung des Kiefers verbessert und die Fehlhaltungen ausgeglichen.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage wird mit speziellen Handgriffen, die rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen der flachen Hände mit sehr geringem Druck ausgeführt. Somit kann die Lymphflüssigkeit über die Lymphknoten abtransportiert werden und die Patienten erhalten eine Abschwellung des Gewebes, Schmerzen werden reduziert und das Gewebe wieder lockerer und weicher, so dass sich auch die Bewegung verbessert.
Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Therapieform, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und Erkrankungen eingesetzt wird. Mithilfe unterschiedlicher Wärmeträgern (z.B., Fango, Wärmelampe, heiße Rolle Wärmekissen oder Kirschkernkissen) wird der heilende Effekt von Wärme therapeutisch genutzt. Diese Methode hat einen hohen Stellenwert in der Physiotherapie.
Eistherapie
Kältetherapie ist in der Regel eine Begleittherapie zur Unterstützung der Behandlung in der Krankengymnastik oder manuellen Therapie. Die Behandlung erfolgt in unterschiedlichen Form z.B. mit Eiskompressen, Eismassage und Eiseinreibung oder Kaltluft.
Kinesio-Tape
Kinesio-Taping wird häufig als ergänzende Behandlungstechnik zur Massage, der manuellen Therapie, manuellen Lymphdrainage und der Krankengymnastik angewandt. Durch Kinesio-Taping ist ein positiver Einfluss auf die Muskelfunktion, eine Aktivierung des Lymphsystems und eine Unterstützung der Gelenkfunktion möglich. Desweiteren lindert es erfolgreich Schmerzen.
Wirbelsäulen-Basis Ausgleich (nach Rolf Ott)
Diese Therapie ist eine Kombination aus Akupunkt-Massage und verschiedenen Massagetechniken. Die Position des Kreuzbeins und des Beckens spielt eine entscheidende Rolle für die Statik der Gelenke und des gesamten Skeletts. Fehlhaltungen der Wirbelsäule über Jahre haben nicht nur negative Auswirkungen auf die betroffenen Gelenke. Ziel eines Wirbelsäulen-Basis-Ausgleichs ist es, energetischen Blockaden im Körper sowie Fehlhaltungen des Skeletts zu beheben.
Das Team von Neuroplus
Kathlen Meister geb. Beer
Vojtatherapie (Erwachsene und Kinder)
Ilka Becker
Bürokraft
Tanja Tietgen
Bobaththerapie (Erwachsene und Kinder)
Jacqueline Stanzyk
Manuelle Therapie
Nina Brockmüller
Manuelle Lymphdrainage
Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden
An dieser Stelle veröffentlichen wir wichtige Informationen für Sie!